Neuer Vorstand des Rats der Religionen – Internationaler Konvent christlicher Gemeinden aktiv vertreten

Der Rat der Religionen Frankfurt am Main hat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig mit nur einer Enthaltung wurde Nura Froemel aus der Bahá’í-Gemeinde erneut zur Vorsitzenden gewählt. Insgesamt gehören künftig sieben Mitglieder dem Vorstand an – darunter auch der Vorsitzende des Internationalen Konvents christlicher Gemeinden Rhein-Main, Jens Balondo.

Für den Internationalen Konvent bedeutet dies eine wichtige Stärkung seiner Stimme im Rat der Religionen. Seit seiner Gründung versteht sich der Konvent als Brücke zwischen über 30 internationalen Gemeinden im Rhein-Main-Gebiet und der Stadtgesellschaft. Seine Aufgabe ist es, Erfahrungen aus den migrantisch geprägten Kirchen in den interreligiösen Dialog einzubringen und sichtbar zu machen, wie vielfältig christliches Leben in Frankfurt und der Region ist.

Internationale Gemeinden – Stimmen der ökumenischen Vielfalt

Die Gemeinden im Internationalen Konvent spiegeln die weltweite Kirche wider: Sie kommen aus Indonesien, Ghana, Korea, Äthiopien, Lateinamerika, Syrien, der Ukraine und vielen weiteren Ländern. Gemeinsam leben sie den christlichen Glauben in unterschiedlichen Sprachen, Traditionen und Ausdrucksformen – und tragen so zur spirituellen und kulturellen Vielfalt der Stadt bei.

Der Internationale Konvent vereint dabei Gemeinden aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen – von evangelisch-lutherisch und reformiert über katholisch bis hin zu vielen orthodoxen Gemeinden aus dem Rhein-Main-Gebiet. Damit entsteht eine gelebte Ökumene, die nicht nur theoretisch im Dialog existiert, sondern im Alltag der Gemeinden erfahrbar wird.

Neben den regelmäßigen Begegnungen und Austauschformaten ist der Konvent an vielen öffentlichen Veranstaltungen beteiligt: vom Internationalen Pfingstmontag über den Tag der Religionen bis hin zu Kooperationsprojekten mit Stadt, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Dabei wird deutlich: Migration und Glaube sind keine Randthemen, sondern eine Kraftquelle für das Zusammenleben in unserer Stadt.

Gastgeberrolle am Römerberg

Gastgeberin der Mitgliederversammlung des Rats der Religionen war in diesem Jahr die Evangelische Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main, eine Mitgliedsgemeinde des Internationalen Konvents. Die Versammlung fand im Haus der Evangelischen Akademie Frankfurt statt – mitten am Römerberg, im Herzen der Frankfurter Stadtgesellschaft.

Damit wurde sichtbar: Internationale Gemeinden sind nicht nur Teil der religiösen Landschaft, sondern auch fest im öffentlichen Leben dieser Stadt verankert. Die Evangelische Indonesische Kristusgemeinde ist zugleich Gemeinde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie Teil des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach – und verbindet so internationale Spiritualität mit lokaler kirchlicher Verantwortung.

Neue Strukturen für handlungsfähige Arbeit

Mit der Wahl von Jens Balondo in den Vorstand des Rats der Religionen erhält der Internationale Konvent eine noch stärkere Stimme in der interreligiösen Zusammenarbeit. Darüber hinaus wurde Jens Balondo auch zum Kassenwart gewählt und kann seine langjährige Erfahrung im Bereich Digitalisierung in die Arbeit des Rats einbringen. Damit verbindet sich organisatorische Verantwortung mit einem klaren Blick auf die Zukunft: den Rat der Religionen digital stärker aufzustellen und seine Sichtbarkeit in der Stadtgesellschaft zu erweitern.

Zugleich ist der eigene Vorstand des Internationalen Konvents nach einem längeren Prozess der Registeranpassung nun wieder vollständig handlungsfähig und kann zur ersten Sitzung einladen. Damit sind die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, um die kommenden Aufgaben mit voller Kraft anzugehen.

Eine weitere wichtige Personalie betrifft Pfarrerin Dr. Maibritt Gustrau, die seit dem 1. September 2025 ihre neue Stelle für Ökumene im Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach angetreten hat. Sie kann vom Vorstand des Internationalen Konvents als Geschäftsführerin berufen werden und damit die Arbeit des Konvents inhaltlich wie organisatorisch weiter stärken.

Blick nach vorn

Der Internationale Konvent christlicher Gemeinden Rhein-Main versteht sich als Partner im interreligiösen Gespräch und zugleich als Sprachrohr für die vielen internationalen Gemeinden, die in Frankfurt und Umgebung beheimatet sind. Mit dem neuen Vorstand, gestärkten Strukturen und engagierten Personen ist die Grundlage gelegt, diese Rolle weiterhin mit Leben zu füllen – im Dialog mit anderen Religionen, mit der Stadtgesellschaft und im Einsatz für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt.

Pfingsten feiern – beherzt, vielfältig, international

Internationales Pfingstfest am 9. Juni 2025 im Dominikanerkloster Frankfurt

Pfingsten – das Fest der Verständigung, der Vielfalt und des Geistes, der Menschen verbindet. Auch in diesem Jahr laden das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Frankfurt und wir als Internationaler Konvent christlicher Gemeinden Rhein-Main e. V. herzlich zum gemeinsamen Pfingstfest am Montag, den 9. Juni 2025, ein. Unter dem Motto „Beherzt“ erleben wir mitten in der Frankfurter Innenstadt ein Fest des Glaubens, der Kulturen und der Begegnung.

Open-Air-Gottesdienst auf dem Römerberg

Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem feierlichen Open-Air-Gottesdienst auf dem historischen Römerberg. Bereits ab 10:20 Uhr sorgen Talks und musikalische Impulse für die passende Einstimmung. Den Gottesdienst gestalten das Evangelische Stadtdekanat, der Internationale Konvent und die ACK Frankfurt gemeinsam. Die Predigt hält die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Prof. Dr. Christiane Tietz. Für die musikalische Begleitung sorgen die bekannte Band Habakuk und Jugendliche der Frankfurter Bläserschule. Auch für Kinder ist während des Gottesdienstes ein eigenes Programm geplant – familienfreundlich und offen für alle.

Unser Herzstück: Das Internationale Fest im Dominikanerkloster

Ab 12:30 Uhr öffnen sich die Tore des nahegelegenen Dominikanerklosters in der Kurt-Schumacher-Straße 23 für das Internationale Pfingstfest – und hier schlägt das bunte Herz des Tages.

31 Gemeinden – eine Vielfalt

Insgesamt 31 internationale christliche Gemeinden aus dem Rhein-Main-Gebiet, die im Internationalen Konvent vertreten sind, laden mit einem eigenen Stand zum Kennenlernen und Verweilen ein. Jede Gemeinde bringt ihre kulinarischen Spezialitäten, Informationen über ihre Gemeindearbeit, traditionelle Kleidung und oft auch musikalische Beiträge mit – ein Fest für alle Sinne und eine eindrucksvolle Präsentation christlicher Vielfalt mitten in Frankfurt.

Bühnenprogramm & Musik aus aller Welt

Auf der großen Bühne im Klosterhof erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Live-Programm mit Musik, Tanz, Chören und interkulturellen Beiträgen – gestaltet von den teilnehmenden Gemeinden selbst. Ob Gospel, traditionelle afrikanische Rhythmen oder indonesische Tänze – das Bühnenprogramm ist ein lebendiges Zeugnis internationaler Spiritualität und kultureller Ausdruckskraft.

Kinder willkommen!

Parallel zum Bühnenprogramm gibt es ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm. Spielstationen, kreative Bastelangebote und kindgerechte Aktionen laden die jüngsten Besucher:innen zum Mitmachen ein.

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Das Internationale Pfingstfest ist mehr als ein Fest – es ist ein Zeichen für gelebte Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt im Glauben. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung zunehmen, möchten wir mit diesem Tag zeigen, wie Zusammengehörigkeit über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg gelingen kann – ganz im Sinne der Pfingstbotschaft.

Zum Abschluss des Tages versammeln sich alle, die möchten, um 16 Uhr zum Gotteslob in der Heiliggeistkirche, direkt am Dominikanerkloster.

Sei dabei – feiere mit uns Pfingsten „beherzt“!

Ob zum Gottesdienst auf dem Römerberg oder zum Fest im Dominikanerkloster – du bist herzlich eingeladen, mit uns zu feiern, zu essen, zu staunen und dich inspirieren zu lassen.
Erlebe die lebendige Vielfalt christlicher Gemeinden im Rhein-Main-Gebiet – vereint im Glauben, offen für alle.

📍 Wann? Montag, 9. Juni 2025
11:00 Uhr Gottesdienst auf dem Römerberg
🎉 12:30–16:00 Uhr Internationales Fest im Dominikanerkloster
🎶 16:00 Uhr Gotteslob in der Heiliggeistkirche

Wir freuen uns auf dich – beherzt und offenherzig!