Ein Abschied voller Dankbarkeit: Pfarrer Michael Mehl in den Ruhestand verabschiedet

Am Freitag, den 04. Juli 2025, wurde Pfarrer Michael Mehl, langjähriger Geschäftsführer des Internationalen Konvents christlicher Gemeinden Rhein-Main, in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung fand im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Heiliggeistkirche in Frankfurt am Main statt und brachte Vertreter*innen aus Kirche, Ökumene und internationalen Gemeinden zusammen.

Die liturgische Entpflichtung nahm Probst Oliver Albrecht vor, der das langjährige Wirken von Michael Mehl würdigte – insbesondere sein Engagement für die übergemeindliche und internationale kirchliche Arbeit.

Grußworte sprachen unter anderem Stadtdekan Holger Kamlah, Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling für die ACK Frankfurt, sowie Philip Apenteng von der Presbyterian Church Ghana Frankfurt am Main, der im Namen der ghanaischen Partnerschaftsarbeit dankte.

Auch unser Vorsitzender des Internationalen Konvents, Jens Christian Balondo, richtete ein herzliches Wort an Pfarrer Mehl. Er hob hervor, wie dieser mit Verlässlichkeit, Genauigkeit und großem Pflichtbewusstsein die 30 internationalen Mitgliedsgemeinden des Konvents über viele Jahre begleitet habe – sei es bei organisatorischen Fragen, der Begleitung von Gremien oder zuletzt bei der strukturellen Aktualisierung des Vereinsregisters. Im Namen des Vorstandes wurde ihm ein besonderes Geschenk als Zeichen der Dankbarkeit überreicht.


Ein Blick zurück: Die berufliche Laufbahn von Michael Mehl

Pfarrer Michael Mehl war über Jahrzehnte in verschiedenen Bereichen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Nach seiner Zeit als Gemeindepfarrer in Offenbach übernahm er im Jahr 2013 die Leitung der deutschsprachigen evangelischen Gemeinden im Vereinigten Königreich mit Sitz in Edinburgh. Als Senior der Evangelischen Synode Deutscher Sprache in Großbritannien war er für die Begleitung von über 25 Gemeinden verantwortlich.

Nach seiner Rückkehr aus Schottland wurde ihm die Pfarrstelle für Ökumene im Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach übertragen. Zugleich wurde er Geschäftsführer des Internationalen Konvents christlicher Gemeinden Rhein-Main.

In dieser Doppelrolle legte Michael Mehl den Fokus besonders auf die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Vereins. Mit hohem Verantwortungsbewusstsein strukturierte er Prozesse, pflegte den Austausch mit der Stadt, begleitete die Finanzführung und sicherte die formale Weiterentwicklung des Konvents.

Seine ruhige, sachliche Art und seine Liebe zu klaren Strukturen prägten seine Arbeit. Dabei ließ er stets erkennen, wie wichtig ihm geordnete Abläufe, verlässliche Kommunikation und administrative Sorgfalt waren.


Empfang im Klosterhof: Persönliche Abschiede und ein gemeinsames Erinnerungsbild

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Gemeinden im Klosterhof des Dominikanerklosters, um sich persönlich von Michael Mehl zu verabschieden.

In freundschaftlicher Atmosphäre wurden Erinnerungen geteilt, Gespräche geführt und viele persönliche Worte des Dankes ausgesprochen – für seine stetige Begleitung, seine Geduld und sein Engagement im Hintergrund der interkulturellen Zusammenarbeit.

Ein gemeinsames Abschiedsfoto mit den anwesenden Mitgliedern des Internationalen Konvents setzte den symbolischen Schlusspunkt dieses besonderen Tages – als Zeichen für die Vielfalt und die Gemeinschaft, die Michael Mehl viele Jahre lang mitgestaltet hat.


Lieber Michael,
wir danken dir von Herzen für deinen treuen Dienst, deine strukturelle Klarheit und deine große Verlässlichkeit. Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir Gesundheit, Ruhe und erfüllende Momente – und viele Wege, die dich zu den Menschen führen, die dir am Herzen liegen.

Im Namen aller internationalen Gemeinden des Rhein-Main-Gebiets:
Danke – Thank you – Merci – Gracias – Tesekkür ederim – Efcharistó – Kiitos – Děkuji – Takk – תודה – Благодарю – Asante – Mèsi – Dankie – Medhane Alem yibarkh – አመሰግናለሁ – ኣመሰግናኩ – Shukran – Köszönöm – Terima kasih – 감사합니다 – ありがとう – Grazie – Spasibo – Mulțumesc – Tack – Dank u wel – Dhanyavaad – እናመሰግናለን – Mahadsanid – Mam’noon – Thank you!

(Vertreten durch: Anglican Episcopal Church of Christ the King, Armenisch-Apostolische Kirche, Äthiopisch- und Eritreisch-Orthodoxe Gemeinden, Atterberry Multi-Cultural Christian Church, Celestial Church of Christ, Christ Evangelical Ministry, Evangelisch-Eritreische Gemeinde, Evangelisch-Französisch-Reformierte Gemeinde, Evangelisch-Methodistische Vietnamesische Gemeinde, Evangelische Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main, Evangelische Koreanische Gemeinden, Oromo-Gemeinde, Gemeinde Jesus Quelle des Lebens, Griechisch-Orthodoxe Kirche, Nederlandse Kerk, Presbyterian Church Ghana, Rumänische, Russische, Schwedische, Koptische, Syrische, Ukrainische und Ungarische Gemeinden, Trinity Lutheran Church, Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit – und viele mehr.)

Pfingsten feiern – beherzt, vielfältig, international

Internationales Pfingstfest am 9. Juni 2025 im Dominikanerkloster Frankfurt

Pfingsten – das Fest der Verständigung, der Vielfalt und des Geistes, der Menschen verbindet. Auch in diesem Jahr laden das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Frankfurt und wir als Internationaler Konvent christlicher Gemeinden Rhein-Main e. V. herzlich zum gemeinsamen Pfingstfest am Montag, den 9. Juni 2025, ein. Unter dem Motto „Beherzt“ erleben wir mitten in der Frankfurter Innenstadt ein Fest des Glaubens, der Kulturen und der Begegnung.

Open-Air-Gottesdienst auf dem Römerberg

Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem feierlichen Open-Air-Gottesdienst auf dem historischen Römerberg. Bereits ab 10:20 Uhr sorgen Talks und musikalische Impulse für die passende Einstimmung. Den Gottesdienst gestalten das Evangelische Stadtdekanat, der Internationale Konvent und die ACK Frankfurt gemeinsam. Die Predigt hält die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Prof. Dr. Christiane Tietz. Für die musikalische Begleitung sorgen die bekannte Band Habakuk und Jugendliche der Frankfurter Bläserschule. Auch für Kinder ist während des Gottesdienstes ein eigenes Programm geplant – familienfreundlich und offen für alle.

Unser Herzstück: Das Internationale Fest im Dominikanerkloster

Ab 12:30 Uhr öffnen sich die Tore des nahegelegenen Dominikanerklosters in der Kurt-Schumacher-Straße 23 für das Internationale Pfingstfest – und hier schlägt das bunte Herz des Tages.

31 Gemeinden – eine Vielfalt

Insgesamt 31 internationale christliche Gemeinden aus dem Rhein-Main-Gebiet, die im Internationalen Konvent vertreten sind, laden mit einem eigenen Stand zum Kennenlernen und Verweilen ein. Jede Gemeinde bringt ihre kulinarischen Spezialitäten, Informationen über ihre Gemeindearbeit, traditionelle Kleidung und oft auch musikalische Beiträge mit – ein Fest für alle Sinne und eine eindrucksvolle Präsentation christlicher Vielfalt mitten in Frankfurt.

Bühnenprogramm & Musik aus aller Welt

Auf der großen Bühne im Klosterhof erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Live-Programm mit Musik, Tanz, Chören und interkulturellen Beiträgen – gestaltet von den teilnehmenden Gemeinden selbst. Ob Gospel, traditionelle afrikanische Rhythmen oder indonesische Tänze – das Bühnenprogramm ist ein lebendiges Zeugnis internationaler Spiritualität und kultureller Ausdruckskraft.

Kinder willkommen!

Parallel zum Bühnenprogramm gibt es ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm. Spielstationen, kreative Bastelangebote und kindgerechte Aktionen laden die jüngsten Besucher:innen zum Mitmachen ein.

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Das Internationale Pfingstfest ist mehr als ein Fest – es ist ein Zeichen für gelebte Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt im Glauben. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung zunehmen, möchten wir mit diesem Tag zeigen, wie Zusammengehörigkeit über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg gelingen kann – ganz im Sinne der Pfingstbotschaft.

Zum Abschluss des Tages versammeln sich alle, die möchten, um 16 Uhr zum Gotteslob in der Heiliggeistkirche, direkt am Dominikanerkloster.

Sei dabei – feiere mit uns Pfingsten „beherzt“!

Ob zum Gottesdienst auf dem Römerberg oder zum Fest im Dominikanerkloster – du bist herzlich eingeladen, mit uns zu feiern, zu essen, zu staunen und dich inspirieren zu lassen.
Erlebe die lebendige Vielfalt christlicher Gemeinden im Rhein-Main-Gebiet – vereint im Glauben, offen für alle.

📍 Wann? Montag, 9. Juni 2025
11:00 Uhr Gottesdienst auf dem Römerberg
🎉 12:30–16:00 Uhr Internationales Fest im Dominikanerkloster
🎶 16:00 Uhr Gotteslob in der Heiliggeistkirche

Wir freuen uns auf dich – beherzt und offenherzig!

Pfingstmontag: Team.Geist entwickeln – Internationaler Pfingstgottesdienst zum Demokratiejubiläum

Wir freuen uns, euch zum traditionellen Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023, einladen zu dürfen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem Römerberg und trägt in diesem Jahr das Motto: „Team.Geist entwickeln. Internationaler Pfingstgottesdienst zum Demokratiejubiläum.“

Als Internationale Konvent christlicher Gemeinden Rhein-Main e. V. organisieren wir dieses besondere Ereignis gemeinsam mit dem Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Frankfurt.

Der Gottesdienst ehrt die moderne Demokratie und die universellen Menschenrechte, die vor 175 Jahren in der Frankfurter Paulskirche ihren Anfang nahmen. Es ist uns ein Anliegen, über die Rolle der Kirchen in der weltweiten Anerkennung dieser grundlegenden Rechte zu reflektieren und zu diskutieren.

Dieses Jahr werden wir musikalisch begleitet von Jugendlichen der Frankfurter Bläserschule und der Band Habakuk. Die feierliche Atmosphäre auf dem Römerberg wird zweifellos für einen schwungvollen Start in den Pfingstmontag sorgen. Für die Kinder haben wir ein besonderes Programm vorbereitet, das parallel zum Gottesdienst stattfinden wird.

Bereits ab 10.30 Uhr laden wir euch zum Vorprogramm mit Interviews und Musik ein. Um 12.30 Uhr öffnen wir dann die Tore zum Internationalen Fest im Innenhof des Dominikanerklosters, in der Kurt-Schumacher-Straße 23. Dort könnt ihr Kulturelles und Kulinarisches aus vielen Regionen der Welt entdecken. Unsere internationalen Gemeinden haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um euch einen Einblick in ihre Traditionen und Spezialitäten zu geben. Natürlich wird es auch hier ein Kinderprogramm geben.

Zur Bereicherung des ökumenischen Miteinanders, stellt die Ev. Kirche Frankfurt und Offenbach Verkaufsstände im Dominikanerkloster bereit, an denen unsere Gemeinden aus dem Internationalen Konvent seit nunmehr 24 Jahren Informationen und kulinarisches aus aller Welt anbieten.

Aber damit nicht genug! Es erwartet euch auch ein farbenfrohes, musikalisches Programm auf der Bühne. Es wird garantiert für jeden etwas dabei sein.

Das Fest endet um 16 Uhr mit einem Gotteslob in der Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster. Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag und hoffen, euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam diesen Pfingstmontag feiern und „Team.Geist entwickeln“!

Wir freuen uns auf euch!